Herzlich Willkommen bei Bad Sanitär

Heizungen

Raus aus Gas und weg vom Öl - ABER OHNE WÄRMEPUMPE

Überall liest man von der Wärmepumpe und diese moderne Art zu Heizen wird fast schon pauschal empfohlen. Jedoch macht in den meisten Bestandsgebäuden eine Wärmepumpe wenig Sinn. Eine Wärmepumpe funktioniert nur dann mit der oft versprochenen Effizienz von 300-400%, wenn die Bedingungen ideal sind und die Vorlauftemperatur möglichst gering ist. Die perfekte Vorlauftemperatur einer Wärmepumpe sind ca. 30°, die bestehenden Raumheizkörper benötigen jedoch einen Vorlauf von ca. 55° oder mehr. Je höher diese Differenz, je höher muss die Wärmepumpe heizen und je unwirtschafticher wird sie. Wenn dann das Gebäude keine ausreichenden Dämmung hat, wird der Stromverbrauch und die damit verbundenen Kosten gigantisch. Es ist nahezu unmöglich vorherzusagen wie viel Strom eine Wärmepumpe in ihrem Bestandsgebäude verbraucht und wenn der Verbrauchsschock kommt, ist es zu spät die Entscheidung für eine Wärmepumpe zu revidieren ohne noch mal viel Geld zu investieren. 

Zudem kommen in einem Bestandsgebäude meist sehr hohe Baumassnahmen hinzu,  wie z.B. der Einbau einer Fussbodenheizung, giessen eines Fundamentes für das Gerät usw. Nicht zu vergessen sind neben dem Stromverbrauch die jährlichen Wartungskosten von mehrere hundert Euro. 

Wärmepumpen...

► sind teuer in der Anschaffung

► erfordern meistens enorm hohe Baumassnahmen im Gebäude

► funktionieren nur mit einer Fussbodenheizung effizient

► müssen jedes Jahr für einige hundert Euro gewartet werden

► haben eine begrenzte Haltbarkeit von ca. 10-15 Jahren 

► haben einen extrem unterschiedlicher Wirkungsgrad je nach Aussentemperatur, Vorlauftemperatur, Dämmung etc

►haben enorme Lieferzeiten

Unsere Lösung Nr. 1 - Die Suntherm Infrarotheizung

Eine gut geplante Infrarotheizung ist die perfekte Lösung für alle Eigenheimbesitzer, die keine Kompromisse eingehen möchten - egal ob Neubau oder Renovation. Eine Infrarotheizung ist in der Anschaffung kostengünstig und mit vergleichsweise geringem Aufwand installiert. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage verschaffen Sie sich eine grösstmögliche Unabhängigkeit von externen Energiequellen auf die Sie keinen Einfluss haben. 

Von Infrarotheizungen hört man viele Gerüchte und Mythen, die meist von der Wärmepumpen-Lobby gestreut wurden oder auf Erfahrungen beruhen, die aus schlechter Planung resultieren. Richtig geplante Infrarotheizungen schaffen eine angenehme, gleichmässige Wärme, die als sehr angenehm empfunden wird. Gleichzeitig arbeiten Infrarotheizungen durch direkte Strahlungswärme sehr effizient, können hervorragend und punktgenau gesteuert werden und schonen den Geldbeutel nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch während des Betriebs.

Entscheidend für die Zufriedenheit ist zum einen die Wahl der richtigen Infrarotheizung, zum anderen die sorgfältige und realistische Planung. Zum Beispiel plant man lieber zwei kleine als ein grosses Panel, da die Strahlungsverteilung sich viel gleichmässiger verteilt, die Wände dadurch mehr Wärme zurückführen und das Thermostat schneller abschaltet.

Wir haben uns ganz bewusst für den Hersteller Suntherm entschieden, da nur dieser Hersteller über die einzigartige Kohlenstofftechnologie verfügt und aufgrund der enormen Haltbarkeit ohne Leistungsverlust 15 Jahre Gantie auf die Produkte gibt.

Infrarotheizungen...

► sind günstig in der Anschaffung

► erfordern wenig Baumassnahmen

► funktionieren in jedem Bestandsgebäude effizient

► sind wartungsfrei

► haben 15 Jahre Garantie und nahezu unbegrenze Haltbarkeit (Suntherm)

► bieten eine hohen Wirkungsgrad

► haben kurze Lieferzeiten

► sind geeignet für Allergiker und Asthmatiker

►überzeugen mit sehr kurzen Aufwärmzeiten

► können präzise geregelt werden

... und haben viele viele weitere Vorteile, die Sie gerne auf unserer Infrarot-Seite noch ausführlicher nachlesen können. 

Unsere Lösung Nr. 2 - Die elektrische Fussbodenheizung

Eine elektrische Fussbodenheizung kann wegen der sehr geringen Aufbauhöhe in den meisten Fällen problemlos nachträglich installiert werden und ist somit bestens geeignet für alle Bestandsgebäude - inklusive Altbauten. Der Vorteil einer elektrischen - gegenüber einer wasserführenden Fussbodenheizung liegt in der schnellen Aufheizzeit. Dadurch kann man die Heizung sehr energieeffizient steuern und hochfahren, wenn man die Wärme benötigt.

Die elektrische Fussbodenheizung wird vollflächig ausgelegt und sorgt so für eine gleichmässige Wärmeverteilung. Dank den neuen, hochmodernen Energy Safer Wifi-Thermostaten können Sie nicht nur die Temperatur sehr genau und tageszeitabhängig steuern, sondern haben auch den Stromverbrauch pro Raum im Blick. So sind sämtliche Überraschungen ausgeschlossen.

Ähnlich wie auch bei der Infrarotheizung gibt es auch zu den elektrischen Fussbodenheizungen Mythen. Richtig geplant ist eine solche Heizung preiswert in der Anschaffung, einfach zu installieren und kostengünstig zu betreiben. Die Wärme wird gleichmässig verteilt. Wenn die Füsse warm sind und der Kopf kühl bleibt, so fühlt sich behagliche Wärme an. 

Für Fliesen und Natürsteinböden empfehlen wir ein System auf Gewebegittermatten und eine Verlegung in Ausgleichsmasse. Für Holz- und Laminatböden empfehlen wir eine extrem dünne Heizfolie. Für beide Systeme haben wir die perfekte Dämmung im Sortiment mit der Sie bis zu 45% Energie sparen. 

Elektrische Fussbodenheizungen...

► sind günstig in der Anschaffung

► können nachträglich installiert werden

► haben eine geringe Einbauhöhe von 3,5-6,5mm

► sind wartungsfrei

► haben einen hohen Wirkungsgrad

► haben bis zu 25 Jahre Garantie und nahezu unbegrenze Haltbarkeit (Ebeco)

► funktionieren unter nahezu jedem Boden

► haben kurze Lieferzeiten

► sind geeignet für Allergiker und Asthmatiker

►überzeugen mit sehr kurzen Aufwärmzeiten

► können präzise geregelt werden

... und haben viele viele weitere Vorteile, die Sie gerne auf unserer Kategorie elektrische Fussbodenheizungen noch ausführlicher nachlesen können.